- CDU setzt Zeichen für Betroffene von ME/CFS Hasselmann-Haus wird blau angestrahlt
- Stellenausschreibungen / April 2023
- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
Aktuelles
Besuch CDU-Delegation Rethem
Von kleinen Schrauben bis zur kompletten Anlage
Was 1974 als kleiner Reparatur-Servicebetrieb begann, ist heute ein mittelständisches Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen mit 550 Mitarbeitern an neun Standorten. Die Dimensionen der Firma Heckmann Maschinenbau und Verfahrenstechnik GmbH haben sich in den fast 50 Jahren des Bestehens grundlegend geändert. Gemeinsam mit dem CDU-Landtagskandidaten Henrik Rump besuchten Samtgemeindeverbandsvorsitzende Renate Rodewald und Frank Leverenz (Bürgermeister Stadt Rethem) Geschäftsführer Henning Heckmann in Rethem, um das Geheimnis seines Erfolges zu ergründen.
Beim Rundgang durch den Betrieb bekommen die Politiker einen Eindruck von der innovativen Produktvielfalt und dem Know-How des Unternehmens. Momentan fertigt der Betrieb komplette Landgänge für viele Millionen Euro teure Megayachten. Diese werden aus Duplex-Edelstahl hergestellt und mit Teakholz eingedeckt. Abschließend werden sie lackiert und einem Beleuchtungskonzept versehen – jedes Exemplar ist eine Einzelanfertigung. Die Fertigungszeit beträgt ca. ein Jahr. Für Henrik Rump sind diese Informationen sehr erfreulich, nicht zuletzt strahlt Heckmann als attraktiver
Arbeitgeber über die Grenzen des Heidekreises hinaus. „Das besondere Engagement der Firma Heckmann belegt einmal mehr, dass mittelständische Familienunternehmen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und mit ihrer Innovationskraft der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung sind“, resümiert Henrik Rump.
Aktuell werden in den Werken in Rethem und Hülsen insgesamt 100 Mitarbeiter beschäftigt. Die Auftragslage sei sehr gut, berichtet Heckmann. Ein Problem besteht in der Fachkräftegewinnung. „Der Fachkräftemangel ist bei uns allgegenwärtig. Es ist förmlich ein Kampf um die Fachkräfte entbrannt. Da muss dringend etwas passieren“, so Heckmann. Deswegen habe man erfolgreich in große Kampagnen zur Fachkräftegewinnung investiert. Das zweite Problem sei die unzureichende Bus- und Bahnverbindung im ländlichen Raum. „Was nützen mir gut ausgebildete Fachkräfte, wenn sie zu den regulären Arbeitszeiten nicht zu ihrem Arbeitsplatz kommen können“, ärgert er sich. Die Politiker können dem nur zustimmen und fordern viel mehr ein besseres Bus- und Bahnnetz. „Wir müssen daran arbeiten, den öffentlichen Nahverkehr auch im ländlichen Raum auszubauen und zukunftsfest zu machen, um damit Unternehmen wie Heckmann dauerhalt halten zu können“, so Rump abschließend.
Henrik Rump auf Spurensuche in Ahlden am 18.09.2022
Unter der Leitung der Gästeführerin Renate Rodewald habe ich mit vielen Interessierten einen historischen Rundgang durch Ahlden unternommen.
Besonders das Schloss Ahlden, mit seinem ältestesten Teil, dem Südflügel, erbaut 1579, zog uns alle in seinen Bann. Durch die Verbannung von Sophie Dorothea nach ihrer Affäre mit dem Grafen Königsmarck erlangte der damals noch vierflügelige Fachwerkbau traurige Berühmtheit.
Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. In der Ahldener Kirche haben wir spontan einen Unterschlupf gefunden und uns bei heißem Kaffee aufgewärmt. Die St. Johannis der Täufer Kirche erhielt 2004 eine aufwendige Innenrenovierung. Der älteste Teil, der Turm, wurde um 800 erbaut. Sophie Dorothea hat übrigens der Kirche silberne Leuchter, eine vergoldete Hostiendose, Kelch und Kanne gespendet.
Es war eine spannende Reise durch eine fast vergessene Zeit. Vielen Dank, liebe Renate Rodewald, dass Du für uns die Geschichte zum Leben erweckt hast!
Grillfest des Gemeindeverband Rethem
Ende August veranstaltete die CDU Rethem auf dem Burghofglände ein Grillfest. Dazu wurde wieder ein Spanferkel geordert und vor Ort am Spieß gebraten. Bei Live-Musik mit dem Gesangs-Duo Déjà-Vu und herrlichem Wetter war es für alle Beteiligten ein schöner Abend.
Als Gast konnte Renate Rodewald auch Henrik Rump und Familie begrüßen, der es sich nicht nehmen ließ, zum Schluss auch beim Abbau mitzuhelfen. Gesangs-Duo Déjà-Vu und
herrlichem Wetter war es für alle Beteiligten ein schöne konnte Renate Rodewald auch Henrik Rump und Familie begrüßen, dehelfen.Fahrt zu Karl - May am 16.07.2022
Der Ölprinz
Bad Segeberg -
CDU Heidekreis fährt zu Karl Mays „Ölprinz“
Endlich ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause kann die CDU Heidekreis traditionsgemäß dieses Jahr wieder zu den Karl-May-Festspielen nach Bad Segeberg fahren. Am Samstag, 16.07.2022 geht es in diesem Jahr zur Geschichte „Der Ölprinz“.
„Seine Seele ist so dunkel wie das schwarze Gold – und sein Herz so kalt wie der einsame Bergsee, in dem er seine Opfer verschwinden lässt: Der elegante Geschäftemacher Grinley, den sie im Westen den „Ölprinzen“ nennen, ist nicht nur ein ausgebuffter Geschäftsmann, sondern auch ein skrupelloser Betrüger und Mörder. Mit einer angeblichen Ölquelle am Gloomy Water wollen er und sein Bruder Buttler das große Geld machen, doch ihnen kommen drei Männer in die Quere: Apachenhäuptling Winnetou, dessen weißer Blutsbruder Old Shatterhand und der skurrile Sam Hawkens. Sie müssen zwischen zwei verfeindeten Apachenstämmen Frieden stiften und dafür sorgen, dass ein deutscher Wagenzug mit der resoluten Treckführerin Rosalie Ebersbach nicht zwischen die Fronten gerät.“ So steht es in der Beschreibung des Veranstalters.
„Auf ein Wort vor Ort“
Familie G. F. Rodewald in Bosse, Lindenallee 5 - Liebe Mitglieder und Freunde des CDU-Samtgemeindeverbandes Rethem,
auf ein Wort vor Ort. Unter diesem Motto steht in diesem Jahr unsere Einladung zu einem gemütlichen Gesprächsabend in Bosse.
Unser Kandidat für die Landtagswahl am 09. Oktober 2022 Henrik Rump wird sich an diesem Abend vorstellen und Rede und Antwort stehen.
Weitere Informationen finden Sie in der anliegenden Einladung!
Einladung zur Mitgliederversammlung
Gasthaus zur Linde in Altenwahlingen - Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem 14. März 2022 um 19.00 Uhr im Gasthaus zur Linde in Altenwahlingen lade ich Sie / Euch im Namen des Vorstandes herzlich ein.
Näheres finden Sie unter der beigefügten Einladung.
Einladung zum Grillfest am 05.09.2021
Rethem / Burghof -
Liebe Mitglieder und Freunde der CDU Rethem,
ganz herzlich möchte ich Sie / Euch zu unserem Grillfest auf dem Burghof in Rethem einladen. Unser Grillmeister hat für uns ein Spanferkel vorbereitet, dazu gibt es ein Salatbuffet, kalte Getränke und Live-Musik vom Feinsten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Anlage.
Renate Rodewald
Samtgemeindeverbandsvorsitzende
Schulpolitisches Treffen mit Landratskandidaten Jens Grote
Auf Einladung des Kreisschulausschussvorsitzenden Frank Leverenz fand im Allerhof ein Treffen mit dem Landratkandidaten Jens Grote, dem Samtgemeindebürgermeisterkandidaten Björn Symank und den beiden Vorsitzenden Renate Rodewald, CDU Rethem und Dr. Jonas Wussow, SPD Rethem, statt. Zu den schulpolitischen Fragen gab es außerdem einen regen Austausch zu allen anderen aktuellen Fragen wie z. B. HKK und Unterschutzstellung.
Die ersten Plakate sind da!
Der gemeinsame Samtgemeindebürgermeisterkandidat Björn Symank und die Vorsitzende der CDU, Renate Rodewald und der Vorsitzende der SPD Rethem, Dr. Jonas Wussow, stellten sie gestern beim Pressegespräch mit der WZ und VAZ vor.

Björn Symank trifft auf Carsten Büttinghaus
Letzten Freitag fand auf Einladung des CDU-Samtgemeindeverbandes Rethem in Bosse auf dem Dütjenhof ein Treffen aller Kandidaten der CDU Rethem mit Björn Symank statt. Dem Kandidaten für das Amt des hauptamtlichen Samtgemeindebürgermeisters in Rethem.
Ziel war es, sich nach der langen ZOOM-Phase in gemütlicher Atmosphäre persönlich kennenzulernen und weitere Absprachen zum Thema Kommunalwahl zu treffen.
Björn Symank hatte dabei die volle Aufmerksamkeit und Umriss in seinem Statement genau seine Ziele und seine Motivation für seine Kandidatur.
Hoch erfreut war die 1. Vorsitzende Renate Rodewald mit ihrem Team, dass auch der Bundestagskandidat Carsten Büttinghaus sein Kommen zugesagt hatte. „Wofür stehe ich“, führte er in packenden Sätzen aus. Anschließend fand ein reger Austausch zwischen Kandidaten und Mitgliedern statt. So hatte jeder die Möglichkeit sich ein ganz konkretes Bild von Beiden zu machen.
CDU Niedersachsen
